Gute Gründe für dein Yoga

Gut für Körper, Geist & Seele

Es gibt viele gute Gründe die für dein Yoga sprechen.

Mit Yoga gelingt die Balance. 

Yoga für deinen Körper

Yoga bietet eine ganzheitliche Praxis, die deinen Körper durch sanfte Bewegungen stärkt, Flexibilität erhöht und die Muskelkraft verbessert, wodurch du ein gesundes und ausgeglichenes Körpergefühl entwickeln kannst.

Yoga für deinen Geist

Durch regelmäßiges Yoga kannst du deinen Geist beruhigen, Stress reduzieren und eine tiefere Verbindung zu deinem inneren Selbst aufbauen, was zu mentaler Klarheit, emotionaler Ausgeglichenheit und innerer Ruhe führt.


Yoga für deine Seele

Die spirituelle Dimension des Yoga fördert Achtsamkeit, Selbstreflexion und ein Gefühl der Verbundenheit mit der Welt um dich herum, was zu einem harmonischen Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele beiträgt.


Mein Yogaunterricht

In meinem Yogaunterricht achte ich zum einen auf die korrekte Ausführung der Asanas (Körperhaltungen) und zum Anderen ist mir aber auch Pranayama (Atemübungen) sehr wichtig. Da ich mich intensiv mit den alten Schriften beschäftige, die über 2000 Jahre alt sind, lasse ich dieses Wissen auch gerne mal in meine Yogastunden mit einfließen. Die Yogastunde schließen wir dann mit einer Meditation / Entspannung / Yoga Nidra und einem Mantra ab.

Die Bausteine meiner Yogastunden sind:

Asana - Körperhaltungen
Pranayama - Atemübungen
Mantras - Wiederholung
Mudras - symbolische Gesten/Körperhaltungen
Affirmationen
Meditation
Entspannung
Yoga Nidra
Weisheitslehren aus den alten Schriften 

Gut zu wissen

  • Die Yogastunden beginnen pünktlich. Plane daher am besten  für dich ein paar Minuten zum Ankommen ein, damit du deine Yogastunde voll und ganz genießen kannst.
  • Trage zum Yoga bequeme Kleidung, in der du dich wohl fühlst und dich gut bewegen kannst.
  • Nimm dir für die Entspannung am Ende gerne eine Decke, etwas zum Überziehen und warme Socken mit.
  • Bringe bitte deine eigene rutschfeste Yogamatte mit. Falls Du eine Empfehlung brauchst, kannst du mich gerne ansprechen. Gurte und Blöcke kann ich dir gerne zur Verfügung stellen.
  • Mit einem vollen Magen macht Yoga keinen Spaß und du kannst es auch nicht genießen. Deine letzte größere Mahlzeit sollte daher etwa zwei Stunden vergangen sein. Eine Kleinigkeit kannst du jedoch gerne vor der Yogastunde essen.
  • Nach Möglichkeit üben wir barfuß Yoga - alternativ kannst Du dir auch gerne rutschfeste Socken anziehen. Es ist wichtig, dass du stabil und sicher auf deiner Yogamatte stehen kannst.
  • Komme zum Yoga um dir etwas Gutes zu tun und lass jeglichen Ehrgeiz oder Leistungsgedanken aussen vor - denn es gibt auf der Yogamatte nichts zu beweisen sondern ganz viel zu erfahren.
  • Bei gesundheitlichen Einschränkungen oder einer Schwangerschaft solltest du vorher mit einem Arzt/Ärztin deines Vertrauens besprechen ob Hatha Yoga für Dich geeignet ist.
  • Ich biete immer auch Varianten der Asanas (Haltungen) bei Einschränkungen an.

 WohltätigkeitsYoga

EINE WOHLTAT SOWOHL FÜR DICH ALS AUCH FÜR ANDERE

Aus meinen Kursgebühren fließen 20% in soziale Projekte.

Im ersten Semester 2024 haben sich die Kurse in Merklingen und Suppingen für die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller entschieden. 20% der Einnahmen werden dieser Stifung zu Gute kommen.